Hier vergleichen wir einen Reifen eines Herstellers aus USA (Goodyear) mit einem Reifen eines Herstellers aus Japan (Yokohama). Im Allgemeinen werden die Reifen von Goodyear sommer etwas besser bewertet (78 %) als die von Yokohama (42 %). Wenn es darum geht, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und Yokohama Advan Sport V105 zu vergleichen, ist die Bewertung gleich - 0 %. Der erste Reifentest von Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 wurde im 2016 durchgeführt, im Vergleich zu 2015, als Yokohama Advan Sport V105 erstmals getestet wurde. Wichtig für diesen Vergleich ist auch der Test GTÜ 2016 225/45 R17, bei dem sowohl Eagle F1 Asymmetric 3 als auch Advan Sport V105 getestet wurden. Beim Vergleich können auch EU-Labels interessant sein – 49 % von Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 hat die Nässehaftungsklasse B, während 89 % von Yokohama Advan Sport V105 die Klasse A hat. Wir wissen auch, wo Eagle F1 Asymmetric 3 hergestellt wird - Deutschland.